Randensuppe aus dem Garten: Einfaches Rezept mit Extra-Tipp zu Randenblättern

Frisch geerntete Randen sind ein Aroma-Highlight deiner Gartenküche.

 

Aus ihnen kochst du im Handumdrehen eine cremige, farbintensive Randensuppe, die lecker, alltagstauglich und vielseitig ist. Und das Beste: Die Randenblätter kommen gleich mit auf den Teller – sie sind essbar und stecken voller wertvoller Nährstoffe.


Rezept: Cremige Randensuppe (4 Portionen)

Zeit: 15 Min. Vorbereitung · 30–35 Min. Kochzeit
Vegetarisch, einfach veganisierbar


Zutaten

600–700 g Randen (geschält, in Würfeln)
1 Zwiebel (gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (optional)
1 Kartoffel, ca. 150 g (für extra Cremigkeit), gewürfelt
1 EL Olivenöl oder Butter
800 ml Gemüsebouillon
100 ml Rahm oder Kokosmilch (optional)
1–2 EL Apfelessig oder Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zum Servieren: frische Petersilie, Dill oder ein Klecks Joghurt


Zubereitung

Anschwitzen: Zwiebel (und Knoblauch) im Öl glasig dünsten.
Gemüse zugeben: Randen- und Kartoffelwürfel kurz mitdünsten.
Köcheln: Mit Bouillon ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 25–30 Min. weich garen.
Mixen: Fein pürieren, Rahm/Kokosmilch unterziehen. Mit Apfelessig/Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Mit Kräutern und Joghurt toppen – fertig!


Varianten

Geröstet: Randenwürfel vorab mit etwas Öl im Ofen (200 °C, 20–25 Min.) rösten – gibt ein intensiveres Röstaroma.
Würze-Boost: Kreuzkümmel, Koriandersamen oder etwas Meerrettich passen super.
Vegan: Butter/Rahm durch Öl/Kokosmilch oder pflanzlichen Rahm ersetzen.


Zero-Waste-Tipp: Randenblätter unbedingt mitverwenden

Randenblätter sind essbar und liefern Ballaststoffe sowie Vitamine (z. B. A, C, K, Folat) und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Sie bereichern deine Ernährung – bitte frisch, sauber und ohne welkes Blattgrün verwenden.

Schnelle Ideen:

Sautiert wie „Spinat“: Blätter waschen, grob schneiden, in Olivenöl mit Knoblauch 2–3 Min. zusammenfallen lassen, mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken.
Knackiger Salat: Junge Blätter mit Apfel, Nüssen und einem milden Senfdressing mischen.
Pesto: Blätter mit Nüssen/Kernen, Öl, Zitronenzeste und wenig Käse (oder Hefeflocken) mixen – ideal als Topping für die Suppe.

  • 27.08.2025