đŒ Ist Löwenzahn essbar? â WildkrĂ€uterwissen und vielseitige Verwendung

Kaum eine andere Pflanze bringt uns den FrĂŒhling so zuverlĂ€ssig zurĂŒck.
Gelb, wohin das Auge reicht â wenn im FrĂŒhling die Wiesen in leuchtenden Farben blĂŒhen, zeigt sich der Löwenzahn (Taraxacum officinale) in seiner vollen Pracht.
Aber ist Löwenzahn auch fĂŒr uns Menschen essbar?
Ja â und wie! Die ganze Pflanze gilt in der Wildpflanzenkunde als essbar und vielseitig verwendbar: BlĂ€tter, BlĂŒten, StĂ€ngel und sogar die Wurzel lassen sich in der KĂŒche nutzen.
đ± Löwenzahn â das steckt drin
Der Löwenzahn enthÀlt von Natur aus viele Bitterstoffe, Mineralien und sekundÀre Pflanzenstoffe. Die jungen BlÀtter schmecken leicht herb und sind eine spannende Zutat in Salaten oder WildkrÀutergerichten.
đŒ Auch die gelben BlĂŒten kannst Du verwenden â sie sind ein hĂŒbscher Hingucker und geschmacklich angenehm mild. Aus den BlĂŒten lĂ€sst sich zudem ein veganer Löwenzahn-Honig herstellen.
đ Schau beim Sammeln von Wildpflanzen immer auf saubere, unbelastete Standorte â fern von Strassen, gedĂŒngten Wiesen oder beliebten Hundewegen.
đż Traditionelle Verwendung in der Volksheilkunde
In der Volksmedizin wurde der Löwenzahn traditionell bei saisonaler Erschöpfung und zur Anregung des Körpers nach dem Winter verwendet. Vor allem seine Bitterstoffe wurden geschÀtzt.
Aus getrockneten oder frischen Pflanzenteilen (BlĂŒten, BlĂ€tter, Wurzel) lĂ€sst sich ein wohltuender WildkrĂ€uter-Tee aufgiessen â ein traditionelles FrĂŒhlingsgetrĂ€nk, das als begleitende Wohltat gesehen wurde.
đœïž Verwendungsideen fĂŒr Löwenzahn
im Salat (junge BlĂ€tter & BlĂŒten)
als KrÀuter-Pesto
in WildkrÀutersuppen
getrocknet als Tee
als veganer BlĂŒtenhonig
fĂŒr Sirup, Tinkturen oder sogar als Kaffeeersatz aus der Wurzel
đ ïž Tipp: Löwenzahn selber anbauen
Kein Zugang zu naturbelassenen Wiesen?
Du kannst Löwenzahn auch ganz einfach im Topf auf dem Balkon ziehen.
đŠ Fun Fact: Woher kommt der Name âLöwenzahnâ?
Der Name geht auf das Aussehen der Pflanze zurĂŒck:
Die gelbe BlĂŒte erinnert an die LöwenmĂ€hne, und die gezackten BlĂ€tter Ă€hneln einem Löwengebiss. Eine Pflanze mit Kraft, Charakter â und Geschichte!
- 08.05.2025